Friendica
Als privates soziales Netzwerk pflege ich eine eigene Friendica-Instanz. Hier teile ich Beiträge aus meinem Notizbuch sowie aus anderen Quellen und lade zur Diskussion darüber ein. Neben der zentralen »Pinnwand« widmen sich zwei weitere öffentliche Foren speziellen Themen:
- »linkskatholisch« bietet Raum zur Diskussion über das Verhältnis von Glaube und kritischer Vernunft.
- »bavarianbirds« ist mein ornithologisches Tagebuch und ein virtueller Treffpunkt für Naturgucker mit der Möglichkeit, Eindrücke und Erfahrungen in der Natur zu teilen sowie sich über Vogel- und Naturbeobachtungen auszutauschen.
Sich für den Austausch in den Foren direkt bei meiner Friendica-Instanz zu registrieren ist nicht möglich, aber auch nicht erforderlich; ich empfehle dafür einen der öffentlichen Friendica-Server. Nähere Informationen dazu finden sich in der FAQ.
Pixelfed
Meine Fotos teile ich über den Dienst Pixelfed, den ich ebenfalls auf meiner eigenen Instanz betreibe. Pixelfed ist (wie Ulrich Berens erläutert) eine Verbundplattform für Bilder, die in ihren Funktionen anderen sozialen Netzwerken zum Teilen von Bildern gleicht. Fotos können hochgeladen, kommentiert, geliket und geteilt werden, aber nicht über eine zentrale Instanz auf Servern eines Unternehmens, sondern über eine unabhängige, verteilte und föderierende Foto-Community in Form von verbundenen Pixelfed-Instanzen. Die Föderation erfolgt mithilfe des ActivityPub-Protokolls, das ebenso von Friendica, Mastodon, PeerTube, Pleroma und anderen verwendet wird. Über ActivityPub kann Pixelfed diese Plattformen sowie andere Instanzen von Pixelfed gemeinsam nutzen und mit ihnen interagieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich z.B. über eine der öffentlichen Pixelfed-Instanzen mit mir zu vernetzen.